Turnverein Bernkastel-Kues
1906 e.v.

Die Geburtsstunde des Turnvereins Bernkastel-Kues 1906 e. V.
(Aus der Festschrift zur Jubiläumsfeier am 13.05.2006) 

Die Gründung des Vereins geht in erster Linie auf die Initiative von Jean Brüning zurück, der seinen Wohnsitz im Januar 1906 von Koblenz nach Bernkastel-Kues verlegte. Er war in Koblenz Turnwart des dortigen Turnvereins. Unmittelbar nach seinem Umzug ging er daran, gleichgesinnte Menschen für die Gründung eines Turnvereins zu suchen. Er fand  Unterstützung durch  Paul Rischel und Felix Liell, so dass bereits am 19. März eine Vorbesprechung mit weiteren 9 Interessierten stattfinden konnte. Der Verein gründete sich unter Teilnahme von 44 Personen schon wenige Wochen später am 3. April 1906 im Gasthof Wilbert.
Unter dem Vorsitz von Heinrich Keller gehörten dem ersten Vorstand folgende Mitglieder an:
Heinrich Oberhoffer (Stellvertreter), Jean Brüning (Turnwart), Paul Rischel (Schriftwart), Felix Liell (stellvertretender Schriftwart), J. Ellermeier (Kassenwart), August Jarre (Zeugwart) und Schulrektor Becker als Beisitzer.
In kurzer Zeit traten dem Verein zahlreiche Mitglieder bei, so dass man sich bereits am 7. Juli des Gründungsjahres am Gauturnfest in Traben-Trarbach beteiligen konnte. Zum Ende des Jahres bestand der Turnverein aus 203 Mitgliedern, von denen sich die meisten aktiv am Sportangebot beteiligten. Zunächst nutzte man die sogenannte Kaiserhalle des Gasthofes Wilbert, ab Herbst den Saal der Wwe. Lauer.
(wird fortgesetzt)